Lotmiškio str. 19A, Neringa

tel. +370 611 04860,
e-mail info@lotmiskis.lt

Für Ihre Freizeit

Sehenswürdigkeiten der Kurischen Nehrung

Parnidis-Düne mit der Sonnenuhr-Kalender (Nida). Von der 52 m hohen Parnidis-Düne aus genießen Sie die Sicht auf das Kurische Haff und die Ostsee. Im Jahr 1995 wurde auf dieser Düne eine 13,8 Meter hohe Kalender- Sonnenuhr errichtet. 1999 wurde ein Teil der Statue vom Orkan Anatol beschädigt.

Ethnographischer Friedhof und Holz-Grabdenkmäler „Krikšktai“ (Nida). Neben der evangelisch-lutheranischen Kirche von Nida befindet sich Nidas ethnographischer Friedhof aus dem 19.-20. Jahrhundert. Im ethnographischen Friedhof sind bis heute traditionelle hölzerne Grabdenkmäler in einzigartigen Formen erhalten geblieben, die „Krikštai“ („Taufenzeichen“) genannt wurden und für die Kurische Nehrung typisch waren.

Leuchtturm auf dem Hügel Urbas (Nida). Das ist einer der wichtigsten und größten Leuchttürme der der litauischen Küste. Er wurde 1874 auf dem 51 Meter hohen Urbas-Hügel gebaut (Höhe des Leuchtturmes betrug damals 27 m). In den Jahren des 2. Weltkrieges wurde er zertrümmert, 1953 wiederhergestellt, und später umgebaut. Heute ist der Leuchtturm 29,3 Meter hoch.

Leuchtturm der Pferde (Pervalka). Der Leuchtturm wurde 1900 im Kurischen Haff bei Pervalka, hinter dem Golf Agila, gegenüber dem „Pferdehorn“ auf der Birštvynas-Halbinsel gebaut. Zweimal umgebaut. Ist heute im Betrieb. Kann mit Schiff erreicht werden und ist von der Kurischen Nehrung aus zu sehen.

Ausstellung der Holzskulpturen auf dem Hexenhügel (Juodkrantė). Seit jeher wurde auf dem Hexenhügel, der früher „Jonas-Hügel“ und „Eva-Hügel“ genannt wurde, das St.-Jonas-Fest gefeiert. Heute können Sie Ihnen auf dem Hügel beim Spaziergang eine einzigartige Freilicht-Ausstellung anschauen. 71 Skulpturen wurden in den Sommern 1979 – 1981 aus Eichenholz von Volkskünstlern gebaut, die aus ganz Litauen (meistens aus der Region Žemaitija) ankamen. Thema des alten Hexenhügels ist die Welt, in der Hexen, Teufel und Sagenfiguren von Neringa leben. Im Sommer 1988 ergänzten Bildhauer das Ensemble durch weitere 12 Skulpturen, die zum größten Teil zum Spielen geeignet sind: Schaukeln, Hügel, Stühle. In der Zeit von 1999 bis 2002 wurde die Ausstellung auf dem Hexenhügel währen der Symposiumen durch neue Skulpturen ergänzt, und die alten wurden saniert.

Der dendrologische Weg (Juodkrantė) ist im alten Wald der Kurischen Nehrung eingerichtet. Hier finden Sie Tafeln mit Beschreibungen von Pflanzen, Zeichnungen und Bildern. Der Weg ist 1600 m lang.

Kolonie von Störchen und Kormoranen (Juodkrantė). Die größte und eine der ältesten Kolonien von Graustörchen und Großkormoranen, die in Litauen bekannt sind. Hier finden Sie kurze Infos über das Horstgebiet und die Vögel.

Museen und Galerien

Geschichtemuseum von Neringa, Pamario-Str. 53, Nida, Tel.: (8 469) 51162
Ethnographisches Fischergehöft, Naglių-Str. 4, Nida, Tel.: (8 469) 52372
Thomas-Mann-Museum, Skruzdynės-Str. 17, Nida, www.mann.lt
Bernsteingalerie und –museum von V. und K. Mizgiris, Pamario-Str. 20, www.ambergallery.lt
Kulturzentrum von Liudvikas Rėza, L. Rėzos-Str. 8, Juodkrantė, www.lrezoskc.lt
Ausstellung des Kleinkunst-Museums, L. Rėzos-Str. 3, Juodkrantė, www.idm.lt
Windfahnen-Galerie, L. Rėzos-Str. 13, Juodkrantė, www.autentic.lt
Ausstellung des Nationalparks der Kurischen Nehrung, Smiltynės pl. 11, Smiltynė, www.nerija.lt
Litauisches Meeresmuseum-Aquarium und Delphinarium, Smiltynės pl. 3, Smiltynė, www.muziejus.lt
Weitere Informationen über Veranstaltungen und Events in Neringa: s. Webseite für Reiseinformationen www.visitneringa.com/de